Im März 2020 wurden in Berlin die ersten intensivmedizinisch zu versorgenden Patient:innen im Rahmen der Corona-Pandemie aufgenommen. Die vergangenen 20 Monate der pandemischen Ausnahmesituation haben nicht nur das Intensivpflegepersonal extrem belastet, auch wir Ärzt:innen sahen und sehen uns weiterhin mit schwersten physischen und psychischen Arbeitsbedingungen konfrontiert. Die aktuelle Entwicklung der Neuinfektionen lassen die Hoffnung auf eine rasche Besserung versiegen.
Leider ist es bereits vor der Corona Pandemie zu einer immensen Arbeitsverdichtung gekommen, welche durch eine hohe Belastung des gesamten intensivmedizinischen Teams, bestehend aus verschiedenen Berufsgruppen, die Sicherheit von Patient:innen gefährdet.
Deshalb möchten wir, die Ärzt:innen der Berliner Intensivstationen auf die Umstände unserer Arbeit aufmerksam machen. Allem voran – wir alle lieben unsere Arbeit und möchten das Beste für unsere Patient:innen.
Die angeprangerten Arbeitsbedingungen sind nicht von einzelnen Arbeitgebern oder den Krankenhauskonzernen abhängig, sondern existieren betreiberunabhängig berlinweit. Diese schlechten Arbeitsbedingungen sind begründet in der Vergütung der medizinischen Leistungen und unserem eigentlich leistungsfähigen, aber zunehmend überlasteten Gesundheitssystem mit dem Zwang gewinnbringend zu wirtschaften. Die Pandemie hat eine zuvor bereits schwierige Situation weiter zugespitzt, das berühmte „Fass zum Überlaufen“ gebracht.
Als Arzt oder Ärztin auf einer Intensivstation verbringen wir nicht selten bis zu 80 Stunden pro Woche und mindestens zwei volle Wochenenden im Monat in der Klinik. An Wochenenden und Feiertagen sind es meist 13 Stunden pro Tag, sodass keine Zeit für Familie und Freunde mehr bleibt. Wir leisten lange Bereitschaftsdienste vom frühen Nachmittag bis zum nächsten Morgen ab. Ein „Bereitschaftsdienst“ auf der Intensivstation bedeutet für uns, aufgrund schwer kranker Patient:innen und ständiger telefonischer Erreichbarkeit oft nur 2-3 Stunden Ruhezeit. Der Tag danach gilt als frei, obwohl oftmals schon viele Stunden Arbeit an diesem Tag verrichtet wurden.
Dabei kommen Dinge zu kurz, die nicht zu kurz kommen dürfen: Gespräche mit Patient:innen und Angehörigen, die emotionale Begleitung Sterbender, aber auch die ruhige Minute, in der ein Fall noch einmal gründlich durchdacht werden kann. Für die eigene Erholung ist zu wenig Zeit und unseren Familien und Kindern verlangen wir seit Monaten Geduld und Nachsicht ab.
Es gibt aus gutem Grund eine Begrenzung der Arbeitszeit für Pilot:innen oder Lastkraftwagenfahrer:innen. Ein Flugzeug darf nicht starten, wenn das Personal nicht die notwendigen Erholungszeiten einhalten konnte. Uns Intensivmediziner:innen, die ständig Verantwortung für Menschenleben tragen, wird eine angemessene Arbeitszeitbegrenzung jedoch verwehrt.
Trotzdem haben wir vor allem in den vergangenen 20 Monaten enorme Flexibilität und einen hohen Arbeitseinsatz bewiesen, tragen regelhaft sehr kurzfristige Dienstplanänderungen selbstverständlich mit und verzichteten teils auf genehmigten Urlaub. Jedes Teammitglied, sowohl ärztlich als auch pflegerisch arbeitet seit 20 Monaten an der absoluten körperlichen und psychischen Belastungsgrenze und begibt sich täglich im Rahmen der erheblich zugenommenen ärztlichen Interventionen wie Intubationen, Lungenspiegelungen oder assistierten Beatmungsverfahren in erhöhtes Risiko einer Ansteckung.
Allein durch unsere Flexibilität und unseren immensen Arbeitseinsatz ist es möglich wiederholt zusätzliche COVID-Intensivbetten zur Versorgung der Berliner Bevölkerung zur Verfügung zu stellen. Diesen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten, sehen wir als unsere Aufgabe. Doch nach 20 Monaten intensivmedizinischer Spitzenleistung an der Belastungsgrenze sind wir Intensivmediziner:innen erschöpft, frustriert – schlichtweg über die Grenzen unserer Belastbarkeit gebracht. Dabei möchten wir auch weiterhin für jeden Einzelnen von Ihnen da sein. Aber bitte ausgeschlafen und vom letzten Dienst erholt.
Wir als Berliner Intensivmediziner:innen sind nicht mehr bereit, diese Arbeitszustände zu akzeptieren und fordern daher eine Neuanpassung unserer Arbeitszeiten bei angemessener Vergütung!
Wir sind keine Helden, wir sind Menschen, und wir möchten auch wie Menschen behandelt werden.
Mit deiner Unterschrift machst auch du auf diese Schieflage im System aufmerksam und hilfst unserer Notlage eine breitere Öffentlichkeit zu geben. Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und Unterstützung!
Privat
Privat
Unterstützer
Sana Klinikum Lichtenberg
Ortenau Klinikum
Krankenhaus Friedrichshain
Karls Universität
Privat
St. Franziskus- Köln
Sana klinikum
Unterstützer
Helios Buch
Privat
Privat
Privat
Privat
Privat
Klinikum Ernst von Bergmann
Privat
privat
privat
Sana Klinikum Lichtenberg
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendof
Charite Berlin
Privat
Privat
Privatperson
Katharinenhospital Stuttgart
Charite
Privat
Privater Unterstützer
Kinderarztpraxis
Privat
Unterstützer
freiberufliche Hebamme
Freiberufliche Hebamme
Privat
Privat
Privat
Universitätsklinikum Heidelberg
Privat
GFO Kliniken Bonn
Bonn / Patient
Privat
MHK St. Elisabeth Neuwied
privat Hebamme
Privat
Werner Forßmann Krankenhaus Eberswalde
Privat
Privat
Privat
Privat
Privat
Eberswalde
Klinikum Leipzig
Unterstützer
Privat
Unterstützer
Privatperson
Unterstützer
Hebamme
Unterstützer
Privatperson
Hebamme
Unterstützer
Unispital Basel
Privatperson
UMG Göttingen
Privat
privat/ Ehemann einer Pflegekraft
Vivantes Klinikum Kaulsdorf
TU München
Werner-Forßmann Klinikum Eberswalder
niedergelassene Ärztin
Vogesenstr.2 in 79312 Emmendingen
Hebamme
Universitätsmedizin Mannheim
Sana Klinikum Lichtenberg
Privat
Privat
Klinikum Stuttgart
Familie Arzt
Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge
Pflege Azubi
Privat
Privat
Hebamme
Privat
Computerspezialist
Sana Klinikum Lichtenberg
privat
Privat
Mann einer Ärztin
Tierarztpraxis Dr. Britta Körner
Hebamme
Praxis Brinkmann
Seniorin
privat
privat
Praxis Wever
Praxis
Privat
Uniklinik Ulm
Hebamme
Tierarztpraxis 68794 oberhausen-Rheinhausen
Privat
Privat
St. Johannes KH Troisdorf
Privat
Privat
Pflegeheim
Privat
Privat
privat Person
Respekt!
DRK Berlin Köpenick
MEDICLIN Müritz-Klinikum
Privat
Privat
Dipl.-Ing., Auerbach
Privat
Hamburg
Privat
Privat
Privat
privat
privat
Vivantes
privat
Sana Klinikum Lichtenberg
Privat
privat
Privat
Privat
Privat
Privat
Privat
TU Dresden
Privat
Privat
Caritas Klinik Pankow Maria Heimsuchung
Universität Rostock
Universität Rostock
Charité
Mediclin Müritz-Klinikum
Sana klinikum lichtenberg
Sana Klinikum Wismar
Agaplesion Bethesda Krankenhaus
MIC Klinik
Charité
Krankenhaus-Kennerin
Mutter von Intensivmediziener
Mutter von einem Arzt
Privat
Angehöriger
Privat
Oberhalb
privat
Werner-Forßmann-Krankenhaus Eberswalde
Innerhalb deutschlands
Arztpraxis
CTK Cottbus
privat
Sana klinikum lichtenberg
Sana Klinikum Lichtenberg
Privat
Privat
Privat
Kardiologe/ Notarzt
Privat
Sana Klinikum Lichtenberg
Privat
Privat
Sana Klinikum Lichtenberg
Sana Klinikum Lichtenberg
Charité
JVA Sehnde
Privat
Privat
Privat
Privat
Uni Rostock
privat
Krankenhaus Angermünde
Sana Klinikum Lichtenberg
Sana Klinikum Lichtenberg
Privat
privat
Privat
Sana Klinikum Lichtenberg
Privat
Privat
Sana Lichtenberg
Sana Klinikum Lichtenberg Berlin
Ruppiner Kliniken
Sana lichtenberg
Privat
Privat
Privat
Privat
privat
Privat
Privat
Universität Hagen
Privat
privat
Privat
privat
privat
privat
privat
Privat
Privat
Schlosspark-Klinik Berlin
Privat
Schlosspark Klinik
Neurologische Praxis
St. Gertrauden-Krankenhaus
Privat
Privat
Xxx
Privat
Privat
Privat
Universitätsmedizin Göttingen
Kreisklinik Krumbach
Martin luther Krankenhaus
privat
Vivantes Klinikum Neukölln
Allgemeines Krankenhaus Wien
Private
privat
privat
Privat, aber als Mutter einer Ärztin mitbetroffen.
Privat
Privat
Ernst-von-Bergmann KH Potsdam
Ernst von Bergmann Potsdam
Privat
Privat
Privat
Ctk Cottbus
KEH Berlin
Privatperson
Privat
Privat
Privat
Privat
Privat
Klinikum Esslingen
Privat
Privat
Privatperson
Privatperson
Privat
Privat
ZAPI Jugenheim vormals Klinikum Darmstadt
Privat
Privatperson
Klinikum Barnim, WFK
Privat
WFK Eberswalde
Privat
Freie Universität Berlin
Designbüro für Medizintechnik
Privat
Praxis
Torsten
Ernst von Bergmann Klinikum Potsdam
Privatperson
privat
Privat
Wfk Eberswalde
Niedergelassen
Privat
–
Privat
Privat
Privat
Privat
Privat
Privat/FES
Niedergelassen
Privat
Privat
Evangelische Hochschule
Privat
Privat
Privat
Privat
Kinderarztpraxis
Werner Forssmann Krankenhaus
Werner Forssmann Krankenhsus
Klinik Altona
FES
Werner- Forssmann- KH Eberswalde
Privat
Universitätsklinikum Leipzig
Privat
Privat
Tübingen UKT
Universitätsklinikum Tübingen
Universitätsklinikum Tübingen
Geburtshaus
Medizinische Universität Wien
Privat
Praxis
Praxis
Charité
Schlosspark Klinik
Vivantes
Vivantes
Charité Berlin
Privat
St. Josef Hospital
Institut FES
Privat
Privat
Schlosspark Klinik
Privat
Privat
Privat
Schlosspark Klinik
Privat
Eingliederungshilfe
Privat
Krankenhaus Bethel Berli
Schlosspark-Klinik
Privat
Privat
Charité-Universitätsmedizin Berlin
Ostalbklinikum Aalen
Ambulanter Pflegedienst
Privat
Klinikum Ernst von Bergmann
Privat
Schlosspark Klinik
Institut FES
Universität Lübeck
Unispital Basel
Privat
Apotheke
Privat
MSZ Uckermark
Klinikum Bamberg
Kliniken der Stadt Köln
Universitätsspital Basel
Arztpraxis
Charité Universitätsmedizin Berlin
Privat
Privat
Privat
Privat
Unispital Basel
Privat
MVZ Ev. Waldkrankenhaus Spandau
Privat
Nürnberg
Klinikum Ludwigshafen
Kreisklinik wörth an der donau
Privat
Privat
Praxis
Universitätsspital Zürich
Praxis
Privat
Charite Universitätsmedizin Berlin
Charite Universitätsmedizin Berlin
Privat
Rettungsdienst / Bevölkerungsschutz
Universitätsklinikum Leipzig
privat
HUK
EVK Wesel
Leasingschwester
privat
Ich bin Gynäkologin im Ruhestand, habe aber 34 Jahre in der Klinik gearbeitet und unterstütze aus vollem Herzen diese Stellungnahme.
Charité
Klinikum Aschaffenburg-Alzenau NICU
Privat
Charité
Charité
privat
UKJ
Aalborg universitetshospital
privat
Privar
Privat
Frauenärztin Praxis
Privat
Therapeutin
Rettungsdienst
Evangelisches Krankenhaus Oldenburg
Privat
Hausarztpraxis
Charité
Charité
privat
Bremen-Ost
Klinikum Süd Nürnberg
UKGM Gießen
Klinikum Nürnberg
Notfallsanitäter
Privat
Privat
Privat
Ev. Waldkrankenhaus Spandau
Privat
Asklepios Klinik Altona
Trainer
Privat
Sana Kliniken Lübeck, ITS
Pinneberg/ Innere Medizin
PJ am UKB Marzahn/Uni Mainz
Privat
Klinikum Ernst von Bergmann
Universität zu Lübeck
ELK Meißen
GKCH GMBH
Friedrich-Schiller-Universität Jena
St.Joseph Krankenhaus Berlin tempelhof
Charité Universitätsmedizin
Alfried Krupp Krankenhaus Essen
Charité
Privat
privat
Privat
Privat
Privat
Kinderklinik Köln
Uksh Kiel
Charité
Charité
St. Josefshospital Krefeld
Ernst von Bergmann Potsdam
Privat
Privat
Privat
Göppingen
Privat
Mecklenburg Vorpommern
Klinikum Nürnberg
St Joseph Berlin Tempelhof
Privat
Privat
Rosen-Apotheke Neuss
Krankenhaus Berlin
Privat
Charité
Privat
Krankenhaus Merheim, Köln
Charité Berlin
Medical School Hamburg
MFA
Privat
Fachärztin Anästhesie
Facharzt für Anästhesie in Allgemeinmedizin / Notarzt / Palliativmediziner
Privat
Intensivpflegerin
Privat
Privat
Privat
Privat
Arztpraxis
Privat
Privat
Universitätsklinik Augsburg
Privat
Privat
Privatperson
Privat
Intensivpflegerin
Praxis Sonnenberg Wiesbaden
Praxis
Stuttgart
Herz-Apotheke
Klinikum Bremen
Privatpraxis Dermatologie Viktoria Buck
Zahnärztin
Altenpflegeheim „Arche Noah“
Privat
keine Angabe
Praxis
Privat
Klinikum Crailsheim
Privat
Privat
Privat
Praxis
Privat
privat
Privat
privat
Privat
Gesundheitsamt
Privat
Ärztin
UKGM Giesssn
Privat
Privat
Privat