Im März 2020 wurden in Berlin die ersten intensivmedizinisch zu versorgenden Patient:innen im Rahmen der Corona-Pandemie aufgenommen. Die vergangenen 20 Monate der pandemischen Ausnahmesituation haben nicht nur das Intensivpflegepersonal extrem belastet, auch wir Ärzt:innen sahen und sehen uns weiterhin mit schwersten physischen und psychischen Arbeitsbedingungen konfrontiert. Die aktuelle Entwicklung der Neuinfektionen lassen die Hoffnung auf eine rasche Besserung versiegen.
Leider ist es bereits vor der Corona Pandemie zu einer immensen Arbeitsverdichtung gekommen, welche durch eine hohe Belastung des gesamten intensivmedizinischen Teams, bestehend aus verschiedenen Berufsgruppen, die Sicherheit von Patient:innen gefährdet.
Deshalb möchten wir, die Ärzt:innen der Berliner Intensivstationen auf die Umstände unserer Arbeit aufmerksam machen. Allem voran – wir alle lieben unsere Arbeit und möchten das Beste für unsere Patient:innen.
Die angeprangerten Arbeitsbedingungen sind nicht von einzelnen Arbeitgebern oder den Krankenhauskonzernen abhängig, sondern existieren betreiberunabhängig berlinweit. Diese schlechten Arbeitsbedingungen sind begründet in der Vergütung der medizinischen Leistungen und unserem eigentlich leistungsfähigen, aber zunehmend überlasteten Gesundheitssystem mit dem Zwang gewinnbringend zu wirtschaften. Die Pandemie hat eine zuvor bereits schwierige Situation weiter zugespitzt, das berühmte „Fass zum Überlaufen“ gebracht.
Als Arzt oder Ärztin auf einer Intensivstation verbringen wir nicht selten bis zu 80 Stunden pro Woche und mindestens zwei volle Wochenenden im Monat in der Klinik. An Wochenenden und Feiertagen sind es meist 13 Stunden pro Tag, sodass keine Zeit für Familie und Freunde mehr bleibt. Wir leisten lange Bereitschaftsdienste vom frühen Nachmittag bis zum nächsten Morgen ab. Ein „Bereitschaftsdienst“ auf der Intensivstation bedeutet für uns, aufgrund schwer kranker Patient:innen und ständiger telefonischer Erreichbarkeit oft nur 2-3 Stunden Ruhezeit. Der Tag danach gilt als frei, obwohl oftmals schon viele Stunden Arbeit an diesem Tag verrichtet wurden.
Dabei kommen Dinge zu kurz, die nicht zu kurz kommen dürfen: Gespräche mit Patient:innen und Angehörigen, die emotionale Begleitung Sterbender, aber auch die ruhige Minute, in der ein Fall noch einmal gründlich durchdacht werden kann. Für die eigene Erholung ist zu wenig Zeit und unseren Familien und Kindern verlangen wir seit Monaten Geduld und Nachsicht ab.
Es gibt aus gutem Grund eine Begrenzung der Arbeitszeit für Pilot:innen oder Lastkraftwagenfahrer:innen. Ein Flugzeug darf nicht starten, wenn das Personal nicht die notwendigen Erholungszeiten einhalten konnte. Uns Intensivmediziner:innen, die ständig Verantwortung für Menschenleben tragen, wird eine angemessene Arbeitszeitbegrenzung jedoch verwehrt.
Trotzdem haben wir vor allem in den vergangenen 20 Monaten enorme Flexibilität und einen hohen Arbeitseinsatz bewiesen, tragen regelhaft sehr kurzfristige Dienstplanänderungen selbstverständlich mit und verzichteten teils auf genehmigten Urlaub. Jedes Teammitglied, sowohl ärztlich als auch pflegerisch arbeitet seit 20 Monaten an der absoluten körperlichen und psychischen Belastungsgrenze und begibt sich täglich im Rahmen der erheblich zugenommenen ärztlichen Interventionen wie Intubationen, Lungenspiegelungen oder assistierten Beatmungsverfahren in erhöhtes Risiko einer Ansteckung.
Allein durch unsere Flexibilität und unseren immensen Arbeitseinsatz ist es möglich wiederholt zusätzliche COVID-Intensivbetten zur Versorgung der Berliner Bevölkerung zur Verfügung zu stellen. Diesen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten, sehen wir als unsere Aufgabe. Doch nach 20 Monaten intensivmedizinischer Spitzenleistung an der Belastungsgrenze sind wir Intensivmediziner:innen erschöpft, frustriert – schlichtweg über die Grenzen unserer Belastbarkeit gebracht. Dabei möchten wir auch weiterhin für jeden Einzelnen von Ihnen da sein. Aber bitte ausgeschlafen und vom letzten Dienst erholt.
Wir als Berliner Intensivmediziner:innen sind nicht mehr bereit, diese Arbeitszustände zu akzeptieren und fordern daher eine Neuanpassung unserer Arbeitszeiten bei angemessener Vergütung!
Wir sind keine Helden, wir sind Menschen, und wir möchten auch wie Menschen behandelt werden.
Mit deiner Unterschrift machst auch du auf diese Schieflage im System aufmerksam und hilfst unserer Notlage eine breitere Öffentlichkeit zu geben. Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und Unterstützung!
Having read thgis I beloieved it wwas very informative. I appreciate yyou sspending some time andd energy to put this content together.
I once again find myuself personaly spending a llot of timee both rading annd commenting.
But so what, it was still worthwhile!
Thank you, I’ve just been lookig for iinformation about
this subject for agves and yours is thhe greatest I
have came upon till now. But, what oncerning the botrom
line? Are yoou certain in regardds too the source?
Evety weeken i used to pay a quick visit this website, as i want
enjoyment, ssince this thjs website conations rerally nicde funny infornation too.
Hellko there, You’ve doone a fantastic job.
I wll certainly digg it andd personally suggest tto myy friends.
I am sure they’ll bbe benefited from thjs website.
I always used to study paragraph in news papers but now as I am a user of net so from now I am using net for content, thanks to web.
Good post. I learn something totally new and challenging on websites I stumbleupon on a daily basis. It will always be useful to read articles from other writers and practice something from other web sites.
Do yyou mind if I quote a feew of your articles aas longg aas I pprovide
credit annd sourcdes backk to yoour weblog?
My blog is in thee xact same area oof innterest as youes annd my users woulod definitely benefit from a lot of tthe information yoou provide
here. Please let mme know iif ths okay with you. Thhank you!
Have you ever considered publishing an ebook oor guest authoring on other blogs?
I have a blpg base oon thhe same ideas you discuss
annd would really like tto hve you share some stories/information.
I know mmy audience woujld enjoy your work.
If you are even remotely interested, fel free to sed me ann e
mail.
asmimc wpevjg iqiyvq nnwssp hggbhh dqqbsu
Privatperson
Städtisches Klinikum Dessau
Internistische Intensivmedizin, aber aus oben genannten Gründen ist für mich bald Schluss damit. Meine Gesundheit ist auch wichtig.
Studentin #freutsichnichtaufdieKlinikzeit!
Von der ärztlichen Belastung wird seit langem viel zu wenig gesprochen. Es geht nicht nur um die pflegerische Seite der Medaille.
Innere Medizin, Münster (jetzt ambulant tätig. Aus Gründen…)
Danke für die Ehrlichkeit, die Zeit für diese Initiative und den Mut, die Umstände differenziert und klar darzustellen
Sowas von Recht habt Ihr …die Bedingungen sind ein Skandal!
Ich habe selbst deshalb die Klink verlassen und arbeite jetzt im öffentlichen Gesundheitsdienst!
Danke an alle, die Patient/inn/en unter schwierigen Bedinungen versorgen!
Es wird Zeit den Menschen die sich um die Gesundheit anderer Menschen kümmern so zu behandeln, zu respektieren und zu entlohnen, wie es bereits bei den Managerinnen und Managern geschieht, die lediglich Aktienanteile in ihren Fonds an- und verkaufen … um danach die entstandenen Stresssymptome von ebenjenen „Intensivmenschen“ behandelt zu bekommen und gepflegt zu werden!
Gynäkologie und Geburtshilfe KH Buchholz
Unsere Intensivmediziner*innen leisten eine perfekte Arbeit welche entsprechend besser als jetzt vergütet werden soll.
UK Münster – Internist. Intensivmedizin
Kollegin
Privat
Patientin
Universitätsklinikum Heidelberg
Helios Klinikum Hildesheim
Marburg
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Klinikum Saarbrücken
UM Mainz
Krankenhaus Nordwest
WKK Brunsbüttel und Heide gGmbH
KH Aichach
Privat
Facharzt für Chirurgie
Zfp
Privat
EVK Witten
Krankenhaus Radebeul
Klinikum Westfalen
Privat
Krankenhaus
Krankenhaus
Klinikum Nürnberg
Mariemkrankenhaus
DRK/ Pflegerin
Privat
Anästhesie/Intensivmedizin
Privat
Privat
St Josef Engelskirchen
OK Lahr
KH Engelskirchen
Klinikum Traunstein
Imland Rendsburg
Privat
Universität Hamburg
Krankenhaus Engelskirchen
Urologe
Berlin, Anästhesie
Innere Medizin KH Engelskirchen
Innere Medizin KH Engelskirchen
Essen/Privat
Innere Medizin Engelskirchen
Klinikum Frankfurt Oder GmbH
SRH-Burgenlandklinikum Zeitz
St Josef Krankenhaus Engelskirchen
Georg-August Universität Göttingen
Privat
Krankenhaus
LVR Klinik Bonn
Privat
Psychosomatik
Hochtaunus Kliniken
Anästhesie
Anästhesie
Krankenhaus Winsen/Luhe
Universität Regensburg
Arbeitsmedizin
Arbeitsmedizin
Pädiatrische Praxis
Gynäkologie
Charite
Chirurgie
Anästhesie
IMD Gewinnungszentrum Hochtaunus
MLU
Pädiatrie
MLU
Praxis
Privat
privat
Göthe universität frankfurt
München
Privat
Gerinnungszentrum Bad Homburg
privat
Privat
München
München
München
München
Hebamme
Universitätsklinikum Bonn – Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Ärztin
Berlin
.
Köln
MÜK Neuperlach
Uni Göttingen
Leer
München
.
.
Universitätsklinikum Dresden
*
Tübingen
Ravensburg
Bremen
Privat
St.Joseph Krankenhaus
München
privat
SJK Berlin Tempelhof
Privat
Privat
KMD
Helios
Lmu
Arzt
Kreisklinik Wörth an der Donau
Rheinland Klinikum Dormagen
Privat
Krankenhaus Weilheim
Zahnarzt
Klinikum Großhadern LMU
Kinderkrankenhaus Landshut
Gesundheitsamt
Klinikum Weilheim
Medizinische Hochschule Hannover
Privat
Kreisklinik Wolfratshausen
Kreisklinikum Fürstenfeldbruck
Berlin
Privat
privat
privat
SJK Berlin
Privat
privat
Universitätsmedizin Mainz
Waldkliniken Eisenberg
Uniklinik FFM
Donauklinik Neu-Ulm
Markus KH Frankfurt
Klinikum Darmstadt
Uniklinikum Tübingen
Südharzklinikum
Klinikum Altenburger Land
Bad Hersfeld
KKH Demmin
München Klinik
München
Ahaus
Schön Klinik Eilbek
Charité Berlin
Universitätsklinikum Mannheim
Hochtaunus-Kliniken gGmbH Bad Homburg/Usingen
Lünen, St. Marien Hospital
Krankenhaus Bethanien Solingen
Frankfurt am Main
Dresden
Hamburg
Helios
Privat
Helios Niederberg
Segeberger Kliniken
Neurologische Klinik Bad Salzhausen
Helios Klinikum Berlin Buch
Vinzenzkrankenhaus Hannover
St. Remigius Krankenhaus, Opladen
Klinikum Stuttgart
Privat
Vivantes
Universitätsklinikum Heidelberg
Privat
Kreiskrankenhaus Emmendingen
Praxis Mitzel
Diako Flensburg
Ev. Krankenhaus KEH
Charité
RBK Stuttgart
Kreiskrankenhaus Emmendingen
Uniklinik Heidelberg
Privat
Privat
Kreiskrankenhaus Emmendingen
KKH Emmendingen
Praxis
Privat
Charité
Privat
Helios Klinikum Bad Saarow
Privat
Privat
Rostock
privat
Seeheim-Jugenheim
Sana Klinikum Lichtenberg
privat
Charite
Privat, Bad Homburg
Hu Berlin
Privat
Privat
Rheinlandklinikum Neuss
Charité
Universitätsmedizin Mainz
Unimedizin Mainz
Klinikum Spandau
LMU München
Privat
privat-Berlin
Privat – Wiesbaden
Privat
Universitätsmedizin Mainz
Charite
Klinikum Braunschweig
Klinikum Braunschweig
privat
Krankenhaus
Berlin
Privat
Angehörige
Angehörige
Ernst von Bergmann Klinikum
Duisburg
Marienheide
MPI MiS
Gummersbach
privat
privat
Ev. Krankenhaus Bergisch Gladbach
privat
Praxis
Privat
Privat
Privat
MDC Berlin
Köln
Babelsberg
–
Privat
Winzer
W
Privat
Privat
Ev. Waldkrankenhaus
Sankt Gertrauden KH
Privat
privat
Private
privat
Amsterdam
Privat
privat
Johanniter Krankenhaus Treuenbrietzen
Privat
St. Johannes Hospital Dortmund
Privat
Klinikum Fürth
Klinikum Osnabrück
Privat
Privat
Privat
Naturheilkundepraxis
Privat
Privat
Privat
Privat
Privat
Augenarztpraxis
Privat
Privat
Privat
Privat
privat
Privat
Privat
Privat
Klinikum Schärding, Österreich
Hausarztpraxis Düdelsheim
Internistin in e.Rehaklinik
Unterstützer
Anästhesisten i.R.
Privay
Charité
Berlin
Unterstützerin
Sana Klinkum Lichtenberg
Charité Berlin
Privat
Privat
Charite
Charité Universitätsmedizin Berlin
Psychotherapeutin
Uniklinik Köln
Schlosspark Klinik
Charite Virchow Klinikum
Charité Berlin
Charité Universitätsmedizin Berlin
UKSH Kiel
Privat
Privat
UKSH Campus Kiel
Privat
Privat
Privat
AK
Privat
Privat
Ärztin für Anaesthesie und Intensivmedizin
Privat
Uksh Kiel
UKSH Kiel
Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge
Ärztin für Allgemeinmedizin
UKSH Campus Kiel
Praxis
Hochschule Niederrhein
Ernst von Bergmann
Klinik am See
privat
privat
IU Hochschule Bad Honnef
Berliner Feuerwehr
Berliner Feuerwehr
Klinikum Brandenburg
Privat
Ernst von Bergmann Potsdam
privat
Privat
Privat
Charité
UKH Halle/Saale
Praxis
Privat
Privat
Privat
Privat
Fachärztin Anästhesie
Privat
Hausarztpraxis
privat
Sana Klinikum Lichtenberg
Privat
Vivantes Klinikum im Friedrichshain
Zahnarztpraxis